Im Leben gibt es viele verschiedene Arten von Stahlrohren, wie z. B. Kohlenstoffstahlrohre, Edelstahlrohre, legierte Stahlrohre und Nickelbasislegierungsstahlrohre. Aber können Sie diese Stahlrohre wirklich erkennen? Heute führen wir Sie dazu, Edelstahlrohre neu zu verstehen.
Die Oberfläche von Edelstahl ist relativ glatt, die Farbe ist hellsilbern und die Reflexion ist gleichmäßig, und er hat gute Anti-Fingerabdruck-Eigenschaften.
Magnettest
Wenn es sich um gewöhnlichen 304 316 Edelstahl handelt, wird er wissenschaftlich als austenitisches Edelstahlrohr bezeichnet. Austenitisches Edelstahlrohr ist im Allgemeinen unmagnetisch, wenn es geglüht wird. Wenn es kaltverformt wird, kann es leicht magnetisch sein.
Zusätzlich zu austenitischem Edelstahl gibt es tatsächlich Ferrit (430 439) und Martensit (410 420) der 400er-Serie, die starke magnetische Reaktionen aufweisen.
Kupfersulfatlösungstest (CuSO₄)
Nachdem Sie die Oxidschicht gereinigt haben, tropfen Sie Wasser und wischen Sie dann die Oberfläche mit Kupfersulfatlösung (5-10 %) ab. Wenn sie sich rot färbt, handelt es sich um Kohlenstoffstahl. Wenn sie die Farbe nicht ändert, handelt es sich um Edelstahl.
Die Funken beobachten
Sie können einen kleinen Abschnitt des Stahlrohrs herausschneiden und auf einer Schleifmaschine schleifen, um die Funken zu beobachten. Kohlenstoffstahlfunken sind relativ dicht, während Edelstahl fast keine Funken hat. Wenn es Funken gibt, sind sie stromlinienförmig.
Korrosionsbeständigkeitstest
Aus den vorherigen beiden Artikeln können wir ersehen, dass Edelstahl eine stärkere Korrosionsbeständigkeit aufweist. Wie testen wir das also? Wir verwenden normalerweise Salpetersäure für Korrosionstests (Warnung: Dieser Test muss in einem professionellen Labor durchgeführt werden, wobei Schutzmaßnahmen zu tragen sind, da er sonst gefährlich ist). Tropfen Sie einen Tropfen starker Salpetersäure auf die Oberfläche des Testprodukts an einem belüfteten Ort und lassen Sie es 5 Minuten lang stehen. Wenn sich auf der Oberfläche braune Blasen zu bilden beginnen, wird festgestellt, dass das Material kein Edelstahl oder Kohlenstoffstahl ist. Wenn es fast keine offensichtliche Veränderung gibt, handelt es sich um echten Edelstahl.
Normalerweise können wir anhand des Aussehens feststellen, ob es sich um Edelstahl handelt, aber Experimente sind das einzige Kriterium für die Überprüfung der Wahrheit, daher können wir durch Magnetismus, Kupfersulfat, Funken und Salpetersäure weiter bestimmen, ob es sich um Edelstahl handelt. Natürlich gibt es auch Edelstahl-Identifizierungsreagenzien (Tränke) auf dem Markt, die bequem und wirtschaftlich sind und zur Bestimmung gängiger Marken verwendet werden können, aber Sie sollten die Anweisungen befolgen und sich an der Standardfarbkarte orientieren. Nun, nachdem Sie dies gelernt haben, können Sie klar feststellen, ob es sich um Edelstahl handelt. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese auch an unsere E-Mail senden, und unsere Ingenieure werden Ihre Fragen weiter beantworten.
Im Leben gibt es viele verschiedene Arten von Stahlrohren, wie z. B. Kohlenstoffstahlrohre, Edelstahlrohre, legierte Stahlrohre und Nickelbasislegierungsstahlrohre. Aber können Sie diese Stahlrohre wirklich erkennen? Heute führen wir Sie dazu, Edelstahlrohre neu zu verstehen.
Die Oberfläche von Edelstahl ist relativ glatt, die Farbe ist hellsilbern und die Reflexion ist gleichmäßig, und er hat gute Anti-Fingerabdruck-Eigenschaften.
Magnettest
Wenn es sich um gewöhnlichen 304 316 Edelstahl handelt, wird er wissenschaftlich als austenitisches Edelstahlrohr bezeichnet. Austenitisches Edelstahlrohr ist im Allgemeinen unmagnetisch, wenn es geglüht wird. Wenn es kaltverformt wird, kann es leicht magnetisch sein.
Zusätzlich zu austenitischem Edelstahl gibt es tatsächlich Ferrit (430 439) und Martensit (410 420) der 400er-Serie, die starke magnetische Reaktionen aufweisen.
Kupfersulfatlösungstest (CuSO₄)
Nachdem Sie die Oxidschicht gereinigt haben, tropfen Sie Wasser und wischen Sie dann die Oberfläche mit Kupfersulfatlösung (5-10 %) ab. Wenn sie sich rot färbt, handelt es sich um Kohlenstoffstahl. Wenn sie die Farbe nicht ändert, handelt es sich um Edelstahl.
Die Funken beobachten
Sie können einen kleinen Abschnitt des Stahlrohrs herausschneiden und auf einer Schleifmaschine schleifen, um die Funken zu beobachten. Kohlenstoffstahlfunken sind relativ dicht, während Edelstahl fast keine Funken hat. Wenn es Funken gibt, sind sie stromlinienförmig.
Korrosionsbeständigkeitstest
Aus den vorherigen beiden Artikeln können wir ersehen, dass Edelstahl eine stärkere Korrosionsbeständigkeit aufweist. Wie testen wir das also? Wir verwenden normalerweise Salpetersäure für Korrosionstests (Warnung: Dieser Test muss in einem professionellen Labor durchgeführt werden, wobei Schutzmaßnahmen zu tragen sind, da er sonst gefährlich ist). Tropfen Sie einen Tropfen starker Salpetersäure auf die Oberfläche des Testprodukts an einem belüfteten Ort und lassen Sie es 5 Minuten lang stehen. Wenn sich auf der Oberfläche braune Blasen zu bilden beginnen, wird festgestellt, dass das Material kein Edelstahl oder Kohlenstoffstahl ist. Wenn es fast keine offensichtliche Veränderung gibt, handelt es sich um echten Edelstahl.
Normalerweise können wir anhand des Aussehens feststellen, ob es sich um Edelstahl handelt, aber Experimente sind das einzige Kriterium für die Überprüfung der Wahrheit, daher können wir durch Magnetismus, Kupfersulfat, Funken und Salpetersäure weiter bestimmen, ob es sich um Edelstahl handelt. Natürlich gibt es auch Edelstahl-Identifizierungsreagenzien (Tränke) auf dem Markt, die bequem und wirtschaftlich sind und zur Bestimmung gängiger Marken verwendet werden können, aber Sie sollten die Anweisungen befolgen und sich an der Standardfarbkarte orientieren. Nun, nachdem Sie dies gelernt haben, können Sie klar feststellen, ob es sich um Edelstahl handelt. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese auch an unsere E-Mail senden, und unsere Ingenieure werden Ihre Fragen weiter beantworten.